Login

Was ist Roaming? Datenroaming einfach erklärt

Roaming bezeichnet die Nutzung deines Mobiltelefons oder Smartphones in einem ausländischen Mobilfunknetz, wenn du dich ausserhalb deines Heimatlandes aufhältst. Dank Roaming kannst du auch im Ausland Anrufe tätigen, SMS versenden und im Internet surfen.

Datenroaming bedeutet, dass du deine mobilen Datendienste (z. B. Internet, Apps, E-Mails) auf Reisen im Ausland nutzen kannst. Dein Gerät verbindet sich automatisch mit einem Partnernetzwerk im Ausland, sodass du auch unterwegs online bleiben kannst. Allerdings können dabei zusätzliche Roaming-Gebühren anfallen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Datenroaming funktioniert, welche Kosten entstehen können und wie du es optimal steuerst.


18.07.2025 | Lesezeit: 5 Minuten

Wie funktioniert Datenroaming?


Sobald du dein Heimatland verlässt, sucht dein Smartphone automatisch nach verfügbaren Mobilfunknetzen im Ausland. Diese Netze gehören meist Partneranbietern deines heimischen Mobilfunkanbieters. Damit du weiterhin online bist, muss das Datenroaming aktiviert sein.

Viele Nutzer:innen sind überrascht, wenn sie nach der Reise eine hohe Rechnung erhalten — der Grund sind oft nicht kontrollierte Datenverbräuche im Ausland. Daher lohnt es sich, die Funktionsweise genau zu verstehen und vorab Massnahmen zu treffen.

Wie du Datenroaming ein- oder ausschaltest


Für iPhone-Nutzer:innen

  • Öffne die Einstellungen.
  • Tippe auf Mobilfunk oder Mobile Daten, je nach iOS-Version.
  • Wähle Datenoptionen oder Mobilfunk-Datenoptionen.
  • Aktiviere oder deaktiviere den Schalter bei Datenroaming.

Für Android-Nutzer:innen

  • Gehe in die Einstellungen.
  • Tippe auf Netzwerk & Internet oder Verbindungen.
  • Wähle Mobiles Netzwerk oder Mobile Daten.
  • Schalte den Punkt Datenroaming ein oder aus.

Tipp: Wenn du keine mobilen Daten im Ausland benötigst, empfiehlt es sich, Datenroaming zu deaktivieren, um ungewollte Kosten zu vermeiden.

Vorteile von Datenroaming


  • Immer erreichbar: Du kannst unterwegs weiterhin Anrufe tätigen, Nachrichten empfangen und auf soziale Medien zugreifen.
  • Flexibilität unterwegs: Karten, Übersetzungen, Restauranttipps oder Online-Tickets sind sofort verfügbar.
  • Wichtige Sicherheit: In Notfällen kannst du schnell Hilfe rufen oder aktuelle Informationen abrufen.
  • Keine lokale SIM-Karte nötig: Du musst nicht extra eine lokale SIM kaufen oder dich um einen WLAN-Hotspot kümmern.

Risiken und Kosten beim Datenroaming


Während Datenroaming viele Vorteile bietet, können die Kosten schnell steigen. Besonders ausserhalb der EU können Megabyte-Preise sehr hoch sein.

  • Automatische Updates: Viele Apps und Systemdienste aktualisieren sich im Hintergrund, was unbemerkt Datenvolumen verbraucht.
  • Streaming und grosse Downloads: Musik- oder Videostreaming kann zu besonders hohen Kosten führen.
  • Unübersichtliche Tarife: Roaming-Tarife unterscheiden sich je nach Land und Anbieter stark.

Tipps zum Sparen beim Datenroaming


  • Datennutzung überwachen: Viele Smartphones zeigen an, wie viel Datenvolumen du bereits verbraucht hast. Prüfe dies regelmässig.
  • WLAN nutzen: Verbinde dich wann immer möglich mit sicheren WLAN-Netzwerken in Hotels, Restaurants oder Cafés.
  • Offline-Karten herunterladen: Lade Kartenmaterial oder Reise-Apps vorab herunter, um unterwegs weniger Daten zu benötigen.
  • Hintergrunddaten deaktivieren: Schränke den Datenverbrauch von Apps ein, die im Hintergrund laufen.
  • Roaming-Pakete buchen: Viele Anbieter bieten spezielle Roaming-Tarife oder Pakete an, die Datenvolumen zu fixen Preisen enthalten.
  • Flugmodus aktivieren: Eine einfache Möglichkeit, alle Mobilfunkverbindungen zu kappen, wenn du kein Netz brauchst.

Roaming in Europa


Innerhalb der EU profitierst du in der Regel von der sogenannten „Roam Like at Home“-Regelung. Das bedeutet, dass du dein Smartphone im europäischen Ausland genauso nutzen kannst wie zu Hause, ohne zusätzliche Roaming-Gebühren. Anrufe, SMS und Datenvolumen werden dabei zu Inlandskonditionen abgerechnet. Diese Regelung gilt in allen EU-Mitgliedsstaaten sowie in Liechtenstein, Norwegen und Island.

Trotzdem ist es wichtig, die Details deines Mobilfunkvertrags zu prüfen, da manche Anbieter Einschränkungen (z. B. Datenlimits im Ausland) festlegen. Auch solltest du beachten, dass Anrufe von einem EU-Land in ein anderes (z. B. von Italien nach Frankreich) nicht immer unter die Roaming-Vorteile fallen, sondern als Auslandsgespräch abgerechnet werden können.

Roaming ausserhalb der Europäischen Union


Ausserhalb Europas gelten die „Roam Like at Home“-Regelungen nicht. Hier können die Kosten für Datenroaming, Anrufe und SMS stark variieren — teils mehrere Euro pro Megabyte. Besonders beliebt sind dabei Länder wie die Schweiz, USA oder Türkei, in denen oft hohe Roaming-Gebühren anfallen.

Um unerwartet hohe Rechnungen zu vermeiden, solltest du unbedingt die Roaming-Tarife deines Anbieters für das jeweilige Land prüfen. Viele Anbieter bieten spezielle Auslandspakete an, die ein festes Datenvolumen zu einem vergünstigten Preis enthalten. Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte, mit der du günstig surfen und telefonieren kannst. So bleibst du auch ausserhalb Europas flexibel und kostensicher erreichbar.

Roaming mit yallo: Telefonieren und Surfen im Ausland


- Kostenkontrolle im Ausland: Wenn du im Ausland weiterhin Nachrichten, Anrufe und Daten senden und empfangen möchtest, stelle sicher, dass dein Kostenkontroll-Limit auf mindestens 50 CHF eingestellt ist. Mit der Kostenkontrolle stellst du sicher, dass du nach deinem Urlaub nicht von unangenehmen Rechnungen überrascht wirst. Wenn du den Flugmodus aktivierst, hast du die Garantie, dass du überhaupt nicht roamen musst.


- Datenpaket: Erlebe nahtlose Konnektivität mit den Datenpaketen von yallo. Bleib auf dem Laufenden, denn du kannst den Status deiner Roamingoptionen jederzeit kostenlos per SMS abfragen. So hast du immer die Kontrolle über deine mobilen Datenkosten und kannst Geld sparen, während du unterwegs in Verbindung bleibst. Geniesse die Freiheit der vollen Kostenkontrolle mit yallo.

Einige der attraktivsten Roaming-Optionen findest du direkt unter:

yallo Europe

With the yallo Europe plan, enjoy high-speed surfing and 60 minutes of calls in the yallo Europe zone, the USA, and Canada. Perfect for those who frequently travel in Europe and desire full cost control. Thanks to the excellent 5G network, you stay connected whether on a business trip or vacation.

yallo Swiss Plus

Der yallo Swiss Plus Tarif bietet dir unbegrenztes Surfen, Telefonieren und SMS in der gesamten Schweiz mit Highspeed bis zu 2 Gbit/s Geschwindigkeit. Zusätzlich erhältst du 2 GB Roaming-Daten in der yallo Europa-Zone, den USA, Kanada und der Türkei, ideal für gelegentliche Auslandsaufenthalte. So bleibst du auch ausserhalb der Schweiz erreichbar, ohne hohe Zusatzkosten.

yallo Europe Plus

Mit dem yallo Europe Plus Tarif geniesst du unbegrenzte Daten und Anrufe in der Schweiz sowie in der yallo Europa-Zone, den USA, Kanada und der Türkei. Surfe mit Highspeed und telefoniere grenzenlos, perfekt für Vielreisende, die stets online und erreichbar sein möchten, egal ob beim Städtetrip, Backpacking oder auf Geschäftsreisen quer durch Europa.

In Kürze


  • Roaming ermöglicht dir, dein Smartphone auch im Ausland zum Telefonieren, Surfen und SMS-Versenden zu nutzen. Datenroaming sorgt dafür, dass du auch unterwegs online bleibst, kann aber ausserhalb der EU teuer werden.
  • In Europa profitierst du meist von der „Roam Like at Home“-Regelung, wodurch keine zusätzlichen Kosten entstehen. Ausserhalb der EU solltest du jedoch unbedingt deine Roaming-Tarife prüfen oder ein Datenpaket buchen, um hohe Gebühren zu vermeiden.
  • Mit yallo geniesst du volle Kostenkontrolle, attraktive Roaming-Pakete und Highspeed-Internet – egal, ob in der Schweiz, Europa oder weltweit. So bleibst du immer flexibel und sicher verbunden.

Weitere Blogs

Schau dir all unsere Blogs mit hilfreichen Tipps und Tricks an.