Login

So erstellst du ein wirklich sicheres Passwort

undefined

Ein sicheres Passwort ist dein bester Schutz vor Kontoübernahmen. Hier erfährst du warum ein sicheres Passwort wichtig ist, wie viele Zeichen ein sicheres Passwort haben sollte, welche Methode zu einem sicheren Passwort führt, wie du Passwort Manager sinnvoll nutzt und wie du sogar dein WLAN mit einem Passwort optimal absicherst.

16.10.2025 | Lesezeit: 4 Minuten

Was ist ein sicheres Passwort und wann ist ein Passwort sicher

Ein Passwort ist sicher, wenn es lang, unvorhersehbar und einzigartig ist. Das heisst: keine Wiederverwendung, keine Namen, keine Geburtsdaten, keine Wörterbuchtreffer. Setze auf Länge vor Komplexität, nutze zufällige Zeichenfolgen oder sehr lange Passphrasen und kombiniere alles mit Mehrfaktor-Authentifizierung.

Kurzmerker

  • Länge erhöht die Entropie und senkt das Risiko
  • Einzigartigkeit verhindert Kaskadenschäden nach einem Datenleck
  • Unvorhersehbarkeit schützt vor Wörterbuch und Musterangriffen

Wie viele Zeichen sollte ein sicheres Passwort haben

Für Alltagskonten sind 12 bis 16 Zeichen eine gute Basis. Für besonders wichtige Zugänge wie E-Mail, Banking, Admin-Portale oder den Passwort Manager selbst sind 16 bis 20 und mehr Zeichen sinnvoll.

Empfehlung nach Szenario

Einsatz

Mindestlänge

Hinweise

Standard-Konten

12–16

Einzigartig und zufällig

E-Mail, Haupt-ID

16–20+

Mehrfaktor aktivieren

Banking, Admin, Cloud-Konsole

16–24+

Stark und exklusiv

WLAN Heimnetz (WPA2 oder WPA3)

16–20+

Rein zufällig, keine Wörter

Welche Methode führt zu einem sicheren Passwort?

Es gibt zwei robuste Wege, die du kombinieren kannst.

  • Zufallspasswort aus dem Passwort Manager
    Erzeuge mit dem Generator ein zufälliges Passwort mit 16 bis 24 Zeichen. Buchstaben und Ziffern reichen bei dieser Länge in der Regel. Sonderzeichen sind ein Plus, nicht die Pflicht.
  • Passphrase aus mehreren zufälligen Wörtern
    Wähle vier bis fünf zufällige, nicht persönliche Wörter und bilde eine lange Kette. Kein Bezug zu dir, keine einfachen Ersetzungen wie 0 statt o. Vorteil: sehr stark und merkbar.

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort in 60 Sekunden?

  • Passwort Manager öffnen und den Generator auf 16–20+ Zeichen stellen
  • Nur für dieses Konto erzeugen und direkt speichern
  • Mehrfaktor einschalten und Recovery-Codes sicher ablegen
  • Altes Passwort ersetzen und aktive Sitzungen abmelden

Wie sieht ein sicheres Passwort aus?

Zufall
n3Wq7Zk4hF2y0pBd

Passphrase
Moos Kanal Zitrone Laterne Planet

Beide sind lang, nicht vorhersagbar und werden nur einmal verwendet.

Wie sicher ist mein Passwort wirklich?

Verlasse dich auf Prinzipien statt auf Online-Checker. Entscheidend sind Länge, Einzigartigkeit, Zufall und Mehrfaktor. Wenn du etwas testen willst, nutze Testpasswörter und nie dein echtes Kennwort.

Passwort Manager: wie sicher sind Passwort Manager und welche Vorteile bieten sie?

Passwort Manager erzeugen für jedes Konto einzigartige, lange Passwörter und speichern sie verschlüsselt. Sie synchronisieren zwischen Geräten, warnen bei Datenlecks und helfen beim Ändern kompromittierter Passwörter. Der Sicherheitsgewinn ist enorm, weil Wiederverwendung entfällt.

Wichtige Funktionen im Überblick

Funktion

Warum wichtig

Generator für Zufallspasswörter

Hohe Entropie ohne Handarbeit

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Schutz auf allen Geräten

Mehrfaktor und Gerätebindung

Sicherheit bei Verlust

Sicherheits-Audit und Leak-Warnungen

Schnelles Reagieren nach Pannen

Warum ist ein sicheres Passwort wichtig?

Gestohlene Passwörter führen zu Kontoübernahmen, Identitätsdiebstahl und finanziellen Schäden. Lange, einzigartige Passwörter begrenzen das Risiko selbst dann, wenn ein einzelner Dienst kompromittiert wird. Mit Mehrfaktor senkst du das Restrisiko weiter.

Wie sichere ich mein WLAN mit einem Passwort?

Ein kompromittiertes Heimnetz öffnet Angreifern viele Tueren. So sicherst du dein WLAN Passwort richtig ab.

  • WPA3 nutzen, ersatzweise WPA2-AES
  • Sehr langer, zufälliger WLAN-Schluessel mit 16–20+ Zeichen
  • Standard-Routerpasswoerter aendern und WPS deaktivieren
  • Firmware-Updates installieren und Gaestenetz fuer IoT abtrennen

Praktische Checkliste: in 5 Schritten zu mehr Passwort-Sicherheit

  • Passwort Manager einrichten und fuer jedes Konto ein eigenes Passwort generieren
  • Laenge erhoehen mindestens 12 Zeichen, wichtige Konten 16 bis 20 und mehr
  • Mehrfaktor aktivieren, Recovery-Codes sicher lagern
  • Wiederverwendungen beenden und nach Leaks sofort aendern
  • WLAN mit WPA3 und langem, zufaelligem Schluessel absichern

FAQ

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort


Mit dem Generator im Passwort Manager, 16 bis 20 und mehr Zeichen, zufaellig und einzigartig. Alternativ eine lange Passphrase aus zufaelligen Woertern.

Wie sicher sind Passwort Manager


Sehr hoch, wenn du ein starkes Master-Passwort nutzt, Mehrfaktor einschaltest und regelmaessig Updates installierst.

Wie viele Zeichen sollte ein sicheres Passwort haben


Mindestens 12, besser 16–20+ bei wichtigen Konten und beim WLAN.

Wie sichere ich mein WLAN mit einem Passwort


WPA3 aktivieren, 16–20+ Zeichen zufaellig, WPS aus, Router-Passwort aendern, Firmware aktuell halten.

Welche Methode fuehrt zu einem sicheren Passwort


Zufall mit dem Generator oder lange Passphrase. Beides kombiniert mit Mehrfaktor liefert sehr starken Schutz.

Weitere Blogs

Schau dir all unsere Blogs mit hilfreichen Tipps und Tricks an.