Daten auf neues Handy übertragen: So gelingt der Wechsel
Ein neues Handy ist immer aufregend: bessere Kamera, schnellerer Prozessor, mehr Speicher. Doch bevor du dein neues Smartphone richtig nutzen kannst, stellt sich die wichtige Frage: Wie bekommst du alle Daten vom alten aufs neue Handy? Glücklicherweise ist die Datenübertragung heute einfacher denn je. Ob von Android zu Android, iPhone zu iPhone oder beim Wechsel zwischen den beiden Systemen, es gibt viele Möglichkeiten, deine Kontakte, Fotos, Apps, Nachrichten und mehr sicher zu übertragen.
25.07.2025 | Lesezeit: 5 Minuten
Welche Daten können auf das neue Handy übertragen werden?
Nicht alle Daten müssen mühsam neu eingegeben oder installiert werden. Viele Inhalte lassen sich vollständig und automatisch übertragen. Dazu gehören unter anderem:
- Kontakte
- Kalendereinträge
- Fotos und Videos
- Nachrichten (SMS und Messenger wie WhatsApp)
- Anruflisten
- Apps und App-Daten
- WLAN-Passwörter
- Musik und Dokumente
Einige Systemeinstellungen oder App-Daten lassen sich jedoch nicht immer 1:1 übernehmen. Besonders beim Wechsel zwischen iOS und Android kann es zu Einschränkungen kommen.
Welche Möglichkeiten gibt es, um die Daten zu übertragen?
Die moderne Technologie bietet dir gleich mehrere Wege, wie du alle Daten auf ein neues Handy übertragen kannst. Dabei spielt es eine Rolle, ob du im gleichen Ökosystem bleibst oder auf ein neues Betriebssystem wechselst:
- Über die Cloud (z. B. iCloud oder Google Drive)
- Direkt über ein USB-Kabel
- Per Bluetooth oder WLAN-Verbindung (z. B. Quick Start oder Smart Switch)
- Mit spezialisierten Apps
Die meisten Smartphone-Hersteller stellen dafür eigene Tools zur Verfügung, etwa Samsung Smart Switch, Huawei Phone Clone, Google Datenübertragungsdienst oder bei Apple die „Schnellstart“-Funktion.
Vorbereitung ist alles: So gelingt der Wechsel reibungslos
Bevor du überhaupt mit dem Übertragen beginnst, solltest du einige wichtige Vorbereitungen treffen:
- Akku laden: Beide Handys sollten mindestens 50 % Akkuladung haben.
- Software aktualisieren: Stelle sicher, dass auf beiden Geräten die neueste Version des Betriebssystems installiert ist.
- Backup erstellen: Mache vor der Übertragung ein vollständiges Backup, entweder über iCloud, Google Drive oder auf einem Computer.
- SD-Karte prüfen: Wenn du eine microSD-Karte nutzt, überprüfe, ob sie entfernt oder separat übertragen werden muss.
Diese Schritte helfen dir dabei, Datenverluste zu vermeiden und einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Datentransfer von Android zu iOS
Der Wechsel von Android auf ein iPhone ist mit der kostenlosen App „Move to iOS“ gut umsetzbar. Diese App erstellt eine direkte WLAN-Verbindung zwischen den Geräten und überträgt deine wichtigsten Daten automatisch.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Lade „Move to iOS“ aus dem Google Play Store herunter.
- Starte dein neues iPhone und wähle „Daten von Android übertragen“ aus.
- Gib auf dem Android-Gerät den Code ein, der am iPhone angezeigt wird.
- Wähle aus, welche Daten du übertragen möchtest.
- Warte, bis der Transfer abgeschlossen ist.
Hinweis: Apps werden nicht direkt übertragen, aber das iPhone schlägt dir ähnliche iOS-Apps vor.
WhatsApp-Daten auf neues Handy übertragen (iPhone)
Du willst deine WhatsApp-Chats beim Wechsel mitnehmen? Kein Problem! WhatsApp unterstützt den Transfer von Android zu iOS mittlerweile offiziell. Wichtig ist, dass beide Geräte dieselbe Telefonnummer verwenden und die neueste Version von WhatsApp installiert ist.
Datentransfer von iOS zu Android
Auch der Umstieg vom iPhone auf Android wird zunehmend benutzerfreundlich gestaltet. Je nach Hersteller hast du unterschiedliche Optionen:
- Samsung Smart Switch: per Kabel oder drahtlos möglich
- Google Pixel: direkte Verbindung via USB-C
- OnePlus Switch: App-basierte Übertragung
iCloud-Daten auf neues Handy übertragen
Willst du deine iCloud-Daten auf ein Android-Gerät bringen, gehst du so vor:
- Logge dich bei iCloud.com ein und exportiere deine Kontakte, Kalender und Dateien.
- Melde dich in deinem Google-Konto an.
- Importiere die Daten über Google Kontakte, Kalender und Google Fotos.
So bleiben auch deine Erinnerungen und Termine auf dem neuen Handy erhalten.
Datenübertragung in wenigen Schritten: Schnellstart oder manuell?
Von Android zu Android
- Aktiviere dein neues Android-Gerät.
- Wähle „Daten kopieren“ beim Setup.
- Verbinde die Geräte mit einem USB-Kabel oder via WLAN.
- Wähle aus, was übertragen werden soll.
- Warte den Kopiervorgang ab.
Von iPhone zu iPhone
Nutze die „Schnellstart“-Funktion:
- Lege beide iPhones nebeneinander.
- Das neue iPhone erkennt automatisch das alte Gerät.
- Bestätige die Datenübertragung.
- Gib den Gerätecode ein und folge den Anweisungen.
Diese Methode überträgt alle Einstellungen, Fotos, Nachrichten und Apps, was dir viel Zeit spart.
Weitere Tipps für einen erfolgreichen Umzug
SIM-Karte oder eSIM?
Überlege dir vorab, ob du weiterhin deine physische SIM-Karte verwenden möchtest oder auf eSIM umsteigen willst. Viele Schweizer Mobilfunkanbieter – darunter yallo, Swisscom oder Sunrise – unterstützen inzwischen eSIM vollständig.
Alte Geräte zurücksetzen
Sobald der Datentransfer erfolgreich abgeschlossen ist, solltest du dein altes Handy zurücksetzen und alle Inhalte löschen, um deine Privatsphäre zu schützen. Ideal ist es, das Gerät vorher aus deinem Google- oder Apple-Konto zu entfernen.
Geräteversicherung nicht vergessen
Ein neues Smartphone ist oft eine grössere Investition. Überlege dir, ob du eine passende Geräteversicherung abschliessen willst – etwa gegen Displaybruch oder Diebstahl.
So überträgst du deine WhatsApp-Daten korrekt
Je nachdem, von welchem System du wechselst, gibt es unterschiedliche Wege:
- Android zu Android: über Google Drive-Backup (WhatsApp > Einstellungen > Chats > Chat-Backup)
- iPhone zu iPhone: über iCloud-Backup
- iOS zu Android: mithilfe von Smart Switch oder Pixel Migrationsdienst
- Android zu iOS: über „Move to iOS“ mit WhatsApp-Integration
Wichtig: Stelle sicher, dass auf beiden Geräten dieselbe Nummer und dieselbe App-Version verwendet wird.
Häufige Fehler bei der Datenübertragung – und wie du sie vermeidest
Auch wenn viele Übertragungen problemlos funktionieren, können Fehler auftreten. Die häufigsten Ursachen sind:
- Veraltete Softwareversionen
- Unterbrochene WLAN-Verbindung
- Unvollständige Backups
Tipp: Starte beide Geräte neu, wenn die Verbindung abbricht, und versuche es erneut. Vermeide zudem Multitasking während der Datenübertragung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann ich meine Daten am schnellsten übertragen?
Am schnellsten funktioniert der Transfer über WLAN mit Tools wie Smart Switch (Android) oder Schnellstart (iPhone).
Was passiert mit meinen Fotos und Videos?
Diese werden je nach Methode automatisch übertragen. Bei iOS funktioniert das über iCloud, bei Android über Google Fotos.
Funktionieren alle Apps nach dem Umzug noch?
Grundsätzlich ja. Einige Apps, z. B. Banking-Apps, müssen jedoch neu eingerichtet oder verifiziert werden.
Kann ich meine Daten auch später übertragen?
Ja, mit Apps wie Google One oder iCloud kannst du jederzeit Sicherungen abrufen.
So überträgst du deine Daten stressfrei
Ob du von Android zu Android, iPhone zu iPhone oder zwischen den beiden Plattformen wechselst – mit den richtigen Tools und ein wenig Vorbereitung gelingt die Datenübertragung auf ein neues Handy problemlos.
Nutze Google Drive, iCloud, spezielle Apps wie Smart Switch oder Move to iOS, um deine Inhalte sicher und schnell zu übertragen. Denke daran, vorher ein vollständiges Backup zu machen, um Datenverlust zu vermeiden. So startest du entspannt mit deinem neuen Smartphone durch!
Jetzt bei yallo dein neues Smartphone bestellen und mit wenigen Klicks loslegen! Unsere günstigen Abos mit viel Datenvolumen helfen dir, das Maximum aus deinem neuen Gerät herauszuholen.