Fazit: NFC ist für den Alltag am Smartphone optimiert, während RFID für grössere Distanzen und industrielle Einsätze konzipiert ist.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich NFC auf dem Smartphone?
- Android: Unter "Einstellungen > Verbindungen > NFC" aktivieren/deaktivieren
- iPhone: NFC ist immer aktiv, wird aber nur bei Bedarf verwendet (z. B. Apple Pay)
Tipp: Wenn du NFC nicht brauchst, deaktiviere es auf Android-Geräten, um Batterie zu sparen und Risiken zu reduzieren.
Fazit: Brauche ich NFC?
NFC ist aus dem modernen Smartphone-Alltag kaum wegzudenken. Ob du damit kontaktlos bezahlst, dein Smart Home steuerst oder Bluetooth-Geräte verbindest – die Technologie macht vieles einfacher. In der Schweiz ist die Akzeptanz von NFC sehr hoch, besonders im Einzelhandel und im Nahverkehr.
Wenn du deine mobilen Möglichkeiten optimal nutzen willst, ist NFC definitiv eine Funktion, die du kennen und nutzen solltest. Gleichzeitig solltest du aber auch Sicherheitsaspekte im Blick behalten und bewusst entscheiden, wann du NFC aktivierst oder deaktivierst.