Login

Wie kann ich in der Schweiz mit dem Handy bezahlen?

undefined

Handy bezahlen in der Schweiz ist heute völlig normal. Egal ob im Supermarkt, online oder bei Dienstleistungen, dank NFC, QR-Codes und Wallet Apps kannst du schnell und sicher mobil bezahlen.

In diesem Artikel erfährst du, was Mobile Payment ist, wie es funktioniert, welche Anbieter in der Schweiz es gibt, wie sicher es ist und worauf du beim Einrichten achten solltest.

21.10.2025 | Temps de lecture: 3 minutes

Was ist Mobile Payment?

Unter Mobile Payment versteht man alle Zahlungen, die du mit einem Smartphone oder einer Smartwatch vornimmst. Das umfasst:

  • Kontaktloses Bezahlen via NFC, indem du dein Gerät ans Terminal hältst.
  • QR-Code Zahlungen, z. B. über TWINT oder spezielle Shop-Apps.
  • Mobile Wallets wie Apple Pay, Google Pay oder digitale Geldbörsen, in denen du deine Karten sicher speicherst.

Immer mehr Menschen in der Schweiz entscheiden sich dafür, mit dem Handy zu bezahlen. Anbieter wie TWINT, Apple Pay und Google Pay machen das Bezahlen im Laden oder online besonders bequem.

Wie funktioniert Mobile Payment technisch?

NFC & Tokenisierung

  • Dein Gerät braucht einen NFC-Chip, damit Daten per Nahfeldkommunikation übertragen werden.
  • Bei der Zahlung wird meist Tokenisierung genutzt: Statt der echten Kartennummer wird ein einmaliger Token übertragen – das erhöht die Sicherheit.

QR-Code Verfahren

  • Bei QR-Code Zahlungen öffnest du die App, scannst den Code oder zeigst deinen persönlichen Code.
  • Die Zahlung wird direkt von deinem Konto, deiner Karte oder deinem Guthaben abgebucht.

Sicherheit und Authentifizierung

  • Die Freigabe erfolgt über PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.
  • Halte Gerät und Apps immer aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Der kurze NFC-Kontakt erschwert Abhörversuche erheblich.

Welche Anbieter gibt es in der Schweiz?

Anbieter

Geräte

Zahlungsmethoden

Besonderes Merkmal

TWINT

iPhone & Android

QR-Code, P2P, POS, Online, Parkieren

Sehr weit verbreitet, in vielen Geschäften akzeptiert

Apple Pay

iPhone & Apple Watch

NFC-Terminal, App-Zahlungen

Einfache Einrichtung, hohe Sicherheit

Google Pay

Android Geräte

NFC + Karten-Apps

Viele Geräte kompatibel, wachsende Akzeptanz

Samsung Pay, Garmin Pay, etc.

Wearables & teilweise Telefone

NFC oder eigene Systeme

Ideal für Sport, Fitness und unterwegs

Wo kannst du mit dem Handy bezahlen? Reale Alltagssituationen

  • Supermärkte, Cafés & Einzelhandel
    Beim Einkaufen oder Kaffeeholen erkennst du am Kontaktlos-Symbol, ob du mit Handy bezahlen kannst. Falls kein NFC-Terminal vorhanden ist, wird oft ein QR-Code auf dem Kassenbon angezeigt – ideal für TWINT oder Bank-Apps.

  • Öffentlicher Verkehr & Parkieren
    Tickets kaufst du in vielen Kantonen bequem in der App. Parkuhren sind häufig digital – besonders Parkieren mit TWINT ist weit verbreitet.

  • Online-Shops & Apps
    Viele Shops bieten Wallet-Zahlungen wie Apple Pay, Google Pay oder PayPal an. Auch Liefer- oder Streaming-Apps unterstützen mobil bezahlen direkt über das Handy.

  • Unter Freunden & Peer-to-Peer
    Geld senden ist einfach: Mit TWINT oder P2P-Funktionen reicht ein QR-Code – schnell, sicher und ohne Bargeld.

Sicherheit bei Bezahlen mit dem Handy – was du wissen musst

Damit Handy bezahlen Schweiz sicher bleibt, beachte:

  • Tokenisierung schützt deine Kartendaten.
  • Biometrie oder PIN sichern Gerät und Wallet.
  • Die kurze NFC-Distanz macht Missbrauch aus der Ferne fast unmöglich.
  • Regelmäßige Updates schließen Sicherheitslücken.
  • Prüfe, welche Daten deine Wallet-App speichert.

Vor- und Nachteile gegenüber Bargeld und traditioneller Karte

Vorteile

  • Sehr bequem und schnell – bei kleinen Beträgen oft ohne PIN.
  • Alle Transaktionen übersichtlich in der App.
  • Ideal für Einkäufe, Online-Bestellungen und Geldsendungen.

Nachteile

  • Nicht überall verfügbar – ältere Terminals unterstützen kein NFC.
  • Abhängigkeit vom Gerät: leerer Akku, Verlust oder Defekt können problematisch sein.
  • Prüfe Datenschutz-Einstellungen für volle Kontrolle.
  • Manche Anbieter haben Gebühren oder Limits.

Tipps für einen sicheren Start mit Mobile Payment

Bevor du in der Schweiz mit dem Handy bezahlen nutzt, lohnt es sich, ein paar wichtige Punkte zu beachten. So stellst du sicher, dass deine Zahlungen nicht nur bequem, sondern auch sicher bleiben.

Mit den folgenden Tipps kannst du mobil bezahlen testen, dich an den Ablauf gewöhnen und dein Gerät optimal schützen.

  • Starte mit kleinen Beträgen, um dich an den Ablauf zu gewöhnen.
  • Frag vor dem Bezahlen, ob kontaktlos bezahlen möglich ist.
  • Nutze nur offizielle Apps und prüfe Berechtigungen.
  • Halte dein Smartphone und Apps aktuell.
  • Bei Verlust oder Diebstahl: Wallet sofort sperren und Karten deaktivieren.

Weitere Blogs

Schau dir all unsere Blogs mit hilfreichen Tipps und Tricks an.